Veranstaltungen 03.04.2025, 18:00 - 19:00 Wildblumenwiesen anlegen und pflegen Vermittelt wird der Einsatz von regionalem Saatgut und die Anwendung bzw. Anlage regional angepasster Wildpflanzensaatgutmischungen. weiterlesen 28.04.2025, 09:00 - 12:00 Lebensraumvernetzung mit ÖPUL-Maßnahmen Lebensraumvernetzung durch die gezielte Anlage von naturnahen Strukturen in der Kulturlandschaft ist ein zentraler Faktor für die Erhaltung und Verbesserung der Artenvielfalt. Oft ist die Rede von so genannten „Trittsteinbiotopen“, die Lebensräume miteinander verbinden und Arten miteinander vernetzen. weiterlesen 07.05.2025, 16:30 - 18:30 Webinar: Die Welt der Insekten, Spinnen und Schnecken - Biodiversität in der Landwirtschaft In diesem Webinar erfahrt man, wie man wirbellose Tiere im Garten mit Kindern finden und erforschen kann und wie sich Biodiversität im Schulgarten fördern lässt. weiterlesen 09.05.2025, 09:00 - 16:30 Wir sprechen BIO - Wunder Wiese Wirtschaftliches Grünland mit Artenreichtum weiterlesen 15.05.2025, 09:00 - 16.05.2025, 17:30 Streuobsttagung 2025 Grenzüberschreitende Streuobsttage Ostschweiz – Vorarlberg weiterlesen 03.06.2025, 09:30 - 16:30 Gumpensteiner Begrünungstagung 2025 Die Gumpensteiner Begrünungstagung zum Thema "Förderung der Biodiversität in der Kulturlandschaft" findet am 03. Juni 2025 im Grimmingsaal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. weiterlesen 14.10.2025, 14:30 - 18:45 Webinar: Biodiversität fördern - Wild- und Honigbienen Praxisnah In dieser 2 - teiligen Fortbildung erfährt man Detailwissen zur Wild- und Honigbiene und deren große Bedeutung für uns als Menschen. Man taucht in die Welt der Biene ein und lernt sie besser zu verstehen. weiterlesen 10.11.2025, 14:30 - 16:30 Webinar: Wechselwirkung von Landwirtschaft und Biodiversität Diese Webinar hat das Ziel die Teilnehmer:innen für ihre berufliche Praxis mit wichtigen Informationen aus dem Bereich der Klimawandelanpassung mit Schwerpunkt Landwirtschaft und Biodiversität und, vor allem auch, mit vielen praxisorientierten Skills auszustatten. Dadurch können sie ihr erlerntes und erfahrenes Wissen direkt in ihren beruflichen Alltag integrieren. weiterlesen 17.11.2025, 15:00 - 17:00 Webinar: Lebensraum Hecke in Garten und Grünland In diesem Kurs erfährt man Interessantes und Wissenswertes rund um das Thema „Hecke“ in Landwirtschaft und Natur-Gartenbau. Unzählige Vögel, Klein- und Kleinstlebewesen bevölkern Heckenstreifen und tragen so zur Pflanzen- und Tiervielfalt bei. Gleichzeitig bietet die Hecke vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, die in dieser Fortbildung praxisnah erörtert werden. weiterlesen