Rückblick: Jugend is(s)t Zukunft 2025
Pädagoginnen und Pädagogen bekamen bei der vom LFI Oberösterreich organisierten Veranstaltung am 26. März 2025 spannende Anregungen und hilfreiche Materialien für den Unterricht zum Thema Ernährung.
"Info Snacken" - die etwas andere Mittagspause
Nach dem Vormittagsprogramm mit interessanten Vorträgen gab es eine besondere Mittagspause. In den zwei Stunden gab es neben einem leckeren Mittagessen verschiedenste Info- und Verkostungsstationen, bei denen die Pädagog:innen aktiv werden konnten. Vertreten waren z.B. die Seminarbäurinnen, Schule am Bauernhof und viele mehr. Auch das Bienenzentrum OÖ war mit einem Infostand und dem Bienenrad dabei.
Was gab es beim Bienenzentrum OÖ zu entdecken?
Der Stand vom Bienenzentrum OÖ zeigte die verschiedenen Verleih-Utensilien, wie die Modell Biene, die Fotobeute und das Bestäubungsspiel. Diese konnten die Pädagog:innen direkt vor Ort begutachten und einen Blick in die dazugehörigen Lernsettings werfen.
Auch die Kinderbücher "Wie kommt der Honig ins Glas?" und "Biodiversität - Was ist das?" kamen bei den Teilnehmer:innen sehr gut an. Zusätzlich waren Broschüren und Info-Kärtchen bereit gelegt, um diese mitzunehmen.
Ein Highlight war das Bienenrad, dass heuer neu gestaltet wurde. Es gibt viele neue Quizfragen in den Kategorien "Honigbiene" "Wildbienen" und "Biodiversität". Wer eine davon richtig beantwortet hat, bekam als Belohnung "Bienenrad-Fragen To-Go" mit 5 ausgewählten Fragen aus jeder Kategorie.
Auch die Kinderbücher "Wie kommt der Honig ins Glas?" und "Biodiversität - Was ist das?" kamen bei den Teilnehmer:innen sehr gut an. Zusätzlich waren Broschüren und Info-Kärtchen bereit gelegt, um diese mitzunehmen.
Ein Highlight war das Bienenrad, dass heuer neu gestaltet wurde. Es gibt viele neue Quizfragen in den Kategorien "Honigbiene" "Wildbienen" und "Biodiversität". Wer eine davon richtig beantwortet hat, bekam als Belohnung "Bienenrad-Fragen To-Go" mit 5 ausgewählten Fragen aus jeder Kategorie.
Eine gelungene Veranstaltung
Der vom LFI Oberösterreich veranstaltet Tag war ein voller Erfolg. Es gab viele spannende Gespräche mit den teilnehmenden Pädagog:innen, die auch ihr Interesse an den Themen Bienen und Biodiversität, sowie den dazugehörigen Unterlagen zeigten.
Wer nun selbst diese Unterlagen erkunden möchte, wird auf unserer Homepage fündig:
Bei Interesse kann man einfach eine E-Mail an bienenzentrum@lk-ooe.at schreiben und sich die Büchlein bestellen bzw. einen Verleih-Zeitraum ausmachen.
Wer nun selbst diese Unterlagen erkunden möchte, wird auf unserer Homepage fündig:
- Kinderbuch Wie kommt der Honig ins Glas?
- Kinderbuch Biodiversität, was ist das?
- Bestäubungsspiel
- Modellbiene
- Fotobeute
- Memory Spiel Bienenfreundliche Bäume und Sträucher
Bei Interesse kann man einfach eine E-Mail an bienenzentrum@lk-ooe.at schreiben und sich die Büchlein bestellen bzw. einen Verleih-Zeitraum ausmachen.