OÖ Agrarpreis 2025

Mit dem OÖ Agrarpreis 2025 setzt das Land Oberösterreich ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Die Auszeichnung ist Teil einer umfassenden Strategie, die auf Kreislaufwirtschaft, Innovation und Resilienz setzt.
Agrarpreis 2025.jpg
Agrarpreis 2025 © Land OÖ

Der Agrarpreis wird in folgenden 4 Kategorien vergeben:

  1. Produktivität – Wertschöpfung und Innovationen im Stall und am Feld
  2. Einkommen – Diversifizierung und neue Standbeine
  3. Innovationen – effizientes Wirtschaften in Kreisläufen Beste
  4. Öffentlichkeitsarbeit – Wert der Landwirtschaft, regionaler Zusammenhalt

Teilnahmeberechtigt sind:

  • Bäuerinnen und Bauern (Betriebsnummer und Hauptwohnsitz in Oberösterreich)
  • agrarische Organisationen, Verbände, bäuerliche Institutionen bäuerlich getragene Bildungsinitiativen und Landwirtschaftsschulen (jeweils mit Sitz in Oberösterreich)  
  • Öffentlichkeits-Initiativen für den ländlichen Raum

Ausgezeichnet werden Projekte/Projektträger, die in besonderer Weise:

  • ein positives und innovatives Bild der Land- und Forstwirtschaft wiedergeben
  • Arbeitsplätze und Einkommen im ländlichen Raum ermöglichen
  • Produktionsmethoden die Produktivität der landwirtschaftlichen Produktion erhöhen
  • eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft weiterentwickeln.
Je Kategorie werden 1 Hauptpreis mit 3.000 Euro, ein 2. Preis mit 2.000 Euro, ein 3. Preis mit 1.500 Euro sowie einem Anerkennungspreis zu 1.000 Euro vergeben. Die drei Sonderpreise für die beste Öffentlichkeitsarbeit sind mit je 1.500 Euro dotiert. Die Preisträger werden über Vorschlag der vom Land OÖ eingesetzten Fachjury von der Oö. Landesregierung festgelegt. Es besteht kein Rechtsanspruch.
Einreichfrist: Dienstag, 15. April 2025
Hier gehts zur Einreichung