Landesgartenschau INNsGRÜN

Die Uhr tickt. Die Vorfreude steigt. In wenigen Wochen wird die OÖ Landesgartenschau Schärding mit dem Motto INNsGrün eröffnet. Aktuell finden die finalen Arbeiten statt. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden mehr als 100.000 Pflanzen gesetzt, die Schärding vom 25. April bis zum 5. Oktober 2025 zum Erblühen bringen
Biogärtner Karl Ploberger, Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landesgartenschau-GF Andrea Berghammer und Bürgermeister Günter Streicher (v.l.)..jpg
Biogärtner Karl Ploberger, Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landesgartenschau-GF Andrea Berghammer und Bürgermeister Günter Streicher (v.l.). © Land OÖ Max Mayrhofer
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein buntes Pflanzen- und Blumenmeer freuen. Mit mehr als 800 Veranstaltungen verspricht INNsGRÜN ein Erlebnis für alle zu werden. Konzerte, Workshops, ein vielfältiges Kinderprogramm und spannende Ausstellungen sorgen für Abwechslung. Sportbegeisterte können sich an der Fitnessinsel auspowern, und ein Shuttle-Service vom Bahnhof garantiert eine bequeme Anreise“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger
Landesgartenschau INNSGRÜN.jpg
Landesgartenschau INNSGRÜN © Land OÖ

Vier Plätze, vier Schätze

Das Grüntal ist das Herzstück der Gartenschau mit neun Themengärten, darunter der Natur im-Garten-Garten, der Klimagarten und ein Wasserspielplatz für Kinder. Besucher können die Natur in einem Waldarboretum und von der Aussichtsplattform „NaturBlick“ aus erleben, die den Blick auf die Innauen freigibt.
Der Orangeriepark lädt mit seiner barocken Gestaltung und einem Weidendom zu besinnlichen Momenten ein. Hier gibt es Raum für Konzerte, Lesungen und Entspannung inmitten artenreicher Beete, der Streuobstwiese und der historischen Stadtmauer.
Die Innlände, eine Flaniermeile entlang des Inns, vermittelt mit den mediterranen Terrassen entlang der Promenade ein „Dolce Vita“-Gefühl.
Der Schlosspark bietet einen atemberaubenden Ausblick über den Inn. Hier können Besucherinnen und Besucher inmitten von alten Baumbeständen, historischem Flair und renovierten Wegen entspannen. Das Schärdinger Granitmuseum mit zwölf wechselnden Floristikausstellungen und das abwechslungsreiche kulinarische Angebot runden das Erlebnis ab.

Auf einem Blick – die Landesgartenschau in Zahlen

  • Öffnungszeiten: 25. April bis 5. Oktober – von 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
  • Eintrittspreise: Tageskarte: € 16,50; Kinder 6 – 15 Jahre: € 5; Erwachsene ab 65 Jahre: € 15,50; Kinder bis 6 Jahren: frei. Gruppenpreise ab 21 Personen
  • Geländegröße: 11 Hektar, 4 Bereiche, 9 Themengärten
  • Themengärten: Inngarten, Selbstversorgergarten, Recyclinggarten, Natur-im-Garten Garten, Mehrgenerationengarten, Trockengarten, Wildgarten, Klimagarten, Wassergarten
  • Erwartete Besucher: 250.000 – 300.000
  • Gepflanzte Blumenzwiebeln: über 92.000
  • Gepflanzte Stauden: über 12.000
  • Gepflanzte Bäume: mehr als 600
  • Tickets verkauft 8.000 (Tages- und Dauerkarten)
  • Gastronomie: 2 Hauptgastronomen, 2 Kioske
  • Bühnen: 2 Bühnen für Veranstaltungen
  • Floristikausstellungen: 12 wechselnde auf 250m²
  • Spielplätze: 2 große Spielbereiche
  • Kunstobjekte: 8 im Gelände
  • Trinkwasserbrunnen: 2

Downloads