Zwischenfrüchte: wichtige Nahrungsquelle für Bienen
Der Anbau von Zwischenfrüchten bietet vielfältige Vorteile: Er verbessert die Bodengesundheit, unterdrückt Unkräuter und dient dem Grundwasser- und Erosionsschutz. Doch die Vorteile sind nicht nur ackerbaulicher Natur: Zusätzlich bieten Zwischenfrüchte hochwertigen Pollen als Eiweiß-Nahrungsgrundlage für die Winterbienen. Um die Bedeutung des Zwischenfruchtanbaus für die Entwicklung der Winterbienen zu untermauern, wird heuer ein umfangreicher Gemeinschaftsversuch durchgeführt.

Feldbegehung in Pucking
Am 21 August fand eine Begehung der bereits bestehenden Flächen statt. Hier konnten Landwirt*innen, Imker*innen und Interessierte die Entwicklung der unterschiedlichen Einsaaten begutachten. Fachlicher Input kam von den Mitwirkenden des Versuchs: Maschinenring OÖ, Boden.Wasser.Schutz.Beratung, Bienenzentrum OÖ, Imker Johann Mayr vom Österreichischen Erwerbsimkerbundes sowie dem Landwirt Alexander Achleitner.
Weiter Infos zum bienenfreundlichen Zwischenfruchtversuch gibt es hier.