Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Home(current)1
  • Organisation
    • Organisation
    • Über uns
    • Fachbeirat
    • Kooperationspartner
  • News
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • Projekte & Aktionen
  • Service
    • Service
    • Publikationen
    • Zobodat
    • Bienengesundheit
    • Unterlagen
    • Videos
  • Vespa velutina
  • FAQ
Blick auf den Versuch © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 3 © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
alle bewundern das Blütenbmeer © Bienenzentrum OÖ
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 5 © Lorenz W. Gunczy
bienen.
biodiversität.
bildung.
bienen. biodiversität. bildung. Bild 2 © Lorenz W. Gunczy
bienen.
biodiversität.
bildung.

Willkommen im

Bienenzentrum Oberösterreich

Das Bienenzentrum Oberösterreich vermittelt als unabhängige Institution Informationen und Wissen zu den Themen bienen.biodiversität.bildung. Mit Beteiligten aus den Bereichen Bienen- und Landwirtschaft, Bildung, Natur- und Umweltschutz sowie Wissenschaft werden gemeinsame Projekte, Maßnahmen und Aktionen initiiert und umgesetzt. Neues Wissen und aktuelle Erkenntnisse werden auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

News

Aktuelles

Ein besonderes Kapitel geht zu Ende – und ein neues beginnt

Im September 2017 begann mit einer Pressekonferenz das bislang spannendste Kapitel meiner beruflichen Laufbahn: Der Grundstein für das Bienenzentrum Oberösterreich wurde gelegt. Voller Vorfreude und mit viel Idealismus blickte ich damals auf diese neue Herausforderung – nicht ahnend, welch große Aufgabe und welch besondere Reise vor mir lag. weiterlesen
Aktuelles

LRin Langer-Weninger: BeeWild & die Feuerwehrjugend OÖ schützen was zählt - Mensch und Natur

Rund 36.000 Jugendliche aus OÖ setzten mit Blühstreifen, Nisthilfen und bienentränken ein starkes Zeichen für Mensch und Natur – Auszeichnung beim BeeWild-Kongress in Wien. weiterlesen
Aktuelles

Bienenfreundlichen Zwischenfruchtanbau live erleben!

Zwischenfrüchte können mehr als nur den Boden und das Grundwasser schützen – sie leisten auch einen wertvollen Beitrag für unsere Bienen! weiterlesen
Aktuelles

Broschüre - Wiesenpflanzen für Honigbienen und wilde Bestäuber

Welche Blüten bieten wie viel Nektar und Pollen? 239 Pflanzenarten wurden ausgewertet und ihre ökologische Bedeutung auch für Wildbienen, Schwebfliegen und adulte Schmetterlinge anschaulich dargestellt in Österreich, Süddeutschland und Südtirol. weiterlesen
Aktuelles

Ausweitung der zollfreien Honigimporte aus der Ukraine geplant

Gastbeitrag von Sebastian Spiewok und Gabriele Eder weiterlesen
Aktuelles

Honigertragserhebung 2025

Jährliche Umfrage für Imker:innen zur Honigertragserhebung - Ihre Teilnahme ist wichtig! weiterlesen
Alle News anzeigen

Veranstaltungen

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch 2025 - St. Georgen bei Obernberg/Inn (Termin 1)

  • 1. September 2025
  • 19:00 bis 21:00 Uhr
  • Hofing 1, St. Georgen bei Obernberg/Inn
Bei unseren Feldbegehungen am 1.9.25 zeigen wir praxistaugliche Lösungen für einen blühenden Ackerbau, der sowohl der Landwirtschaft als auch der Imkerei nützt. weiterlesen

Bienenfreundlicher Zwischenfruchtversuch 2025 - Pregarten (Termin 1)

  • 1. September 2025
  • 19:00 bis 21:00 Uhr
  • Meitschenhof 21, Pregarten
Bei unseren Feldbegehungen am 1.9.25 zeigen wir praxistaugliche Lösungen für einen blühenden Ackerbau, der sowohl der Landwirtschaft als auch der Imkerei nützt. weiterlesen

Rieder Messe 2025

  • 4. bis 7. September 2025
  • Brucknerstraße 39, Ried im Innkreis
Bei der diesjährigen Rieder Messe (04. - 07. September 2025) ist auch das Bienenzentrum OÖ wieder vertreten. Dieses Jahr finden finden Sie uns im Haus der Landwirtschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. weiterlesen

Tagung: Bienen machen Schule

  • 19. bis 21. September 2025
  • Ziegelstraße 50, Heidenheim
Bienen und ihre Auswirkungen auf das Naturerleben bei Kindern und Jugendlichen weiterlesen

Webinar: Was blüht denn da?

  • 1. Oktober 2025
  • 15:00 bis 17:00 Uhr
Man lernt in diesem Webinar verschiedene Möglichkeiten kennen, wie die pflanzliche Biodiversität und damit ein artenreiches Tierleben im Garten gefördert werden kann. Dabei wird der Fokus auf einfachen, kindgerechten Möglichkeiten liegen, die in Kindergarten und Schule gut umgesetzt werden können. weiterlesen

OÖ Honigprämierung 2025

  • 11. Oktober 2025
  • 11:00 bis 15:00 Uhr
  • Auf der Gugl 3, Linz
Im Jahr 2025 findet erstmals eine Honigprämierung für herausragende Honige und Metprodukte in Oberösterreich statt. Es sind alle Mitglieder des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht eingeladen, Honig- und Metproben aus eigener Erzeugung einzureichen und einer fachkundigen Bewertung zu unterziehen. weiterlesen
Alle Veranstaltungen anzeigen

Service

  • Publikationen
  • Zobodat
  • Bienengesundheit
  • Unterlagen

Kinderbuch - „Biodiversität was ist das?“

Kinderbuch: "Biodiversität was ist das?" mit Wildbiene Sandy © Bienenzentrum OÖ

BIO…DIE? BIODI…WIE? BIODIVI…WAS?

Das Thema Biodiversität ist komplex, aber unser neues Kinderbuch erklärt es auf einfache und spannende Weise. Gemeinsam mit der charmanten Wildbiene Sandy, die Erzählerin ist, erkunden die Kinder die faszinierende Welt der Artenvielfalt. Das Buch im Hosentaschenformat ist bis zu 40 Stück kostenlos unter bienenzentrum@lk-ooe.at bestellbar. Bei der Bestellung bitte Kontaktdaten (Name, Adresse, PLZ) angeben - Danke! Ab einer Bestellung von 40 Stück: Preis je Stück € 0,50 zzgl. Versandkosten!  
  • Land Oberösterreich
  • Bienenzentrum Oberösterreich
  • Landwirtschaftskammer Oberösterreich
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum