Bienenwanderbörse OÖ – Bee part of it!

Die Bienenwanderbörse Oberösterreich besteht nun seit zwei Jahren – und hat sich in dieser Zeit zu einer bedeutenden Kooperationsplattform entwickelt.
‚Raps‘ dominiert als registrierte Kultur in der Bienenwanderbörse OÖ Coypright Frühwirth.jpg
‚Raps‘ dominiert als registrierte Kultur in der Bienenwanderbörse OÖ_Coypright_Frühwirth © Bienenzentrum OÖ
Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern, Gemeinden und Betriebe konnten sich seither erfolgreich mit Imkerinnen und Imkern vernetzen. Die Zusammenarbeit bringt klare Vorteile für beide Seiten: höhere Ernteerträge für die Landwirtschaft und hochwertiger Sortenhonig für die Imkereien – eine klassische Win-Win-Situation.
 
Aktuell sind 34 verschiedene Kulturen in der Börse gemeldet. Mit einem Anteil von rund einem Drittel ist Raps die am häufigsten angebotene Kultur – und für die Imkerei besonders wichtig: Er liefert nicht nur reichlich Nektar für die Bienen, sondern bildet auch die Grundlage für feinen, sortenreinen Rapshonig. Besonders nach der Obstblüte, die wegen des hohen Eigenbedarfs der Bienen kaum als Honig geerntet werden kann, ist die Rapsblüte die erste wirtschaftlich nutzbare Tracht im Jahr. Für viele Erwerbsimkereien ist sie daher unverzichtbar.
 
Du möchtest auch Teil der Bienenwanderbörse werden?
Dann schau vorbei auf www.bienenwanderboerse.at – und bee part of it!